Film "Flow"

Am Samstag, den 6.12.2025 um 14.00 Uhr

präsentiert der Verein Kino und Kultur den oscarprämierten Animationsfilm

Flow

FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein! 

Kurzinhalt

Kaum hat sich die kleine schwarze Katze den Schlaf aus den Augen gerieben, muss sie erschrocken feststellen, dass eine gewaltige Flut die alte Welt unter sich begräbt. Gerade noch so rettet sie sich auf ein Segelboot, wo nach und nach auch ein diebisches Äffchen, ein gutmütiger Labrador, ein schläfriges Wasserschwein und ein stolzer Sekretärvogel Zuflucht finden. Schon bald wird klar: Ihre Verschiedenheit ist ihre Stärke und gemeinsam stellen sie sich den Herausforderungen der neuen Welt.
Regisseur Gints Zilbalodis lässt uns in dieser großartigen Geschichte sanft in wunderschönen Tier- und Wasserwelten treiben. Obwohl FLOW auf eine ausschweifende Vermenschlichung seiner Protagonisten verzichtet, begegnen uns die tierischen Abenteurer ungemein beseelt. Sie vermitteln über Miauen, Grunzen und Bellen mehr Emotionen, als sie es mit Hilfe prominenter Synchronstimmen jemals könnten. FLOW ist ein Highlight für Groß und Klein!
FLOW ist mit dem Oscar® 2025 in der wichtigen Kategorie Best Animated Feature ausgezeichnet worden, zudem war er in der Kategorie Best International Feature nominiert. Insgesamt kann FLOW bisher auf über 70 Auszeichnungen verweisen. In Frankreich begeisterte die öettisch-französisch-belgisch Koproduktion bisher 600.000 Zuschauer, in Mexiko zählt der Film bereits über 1,5 Millionen Zuschauer.

FSK ab 6 Jahre, 88 Minuten

Trailer zum Film:
www.mfa-film.de/kino/id/flow/

Gutscheine für unser Kino sind in Links Laden, im Black-Forest-Shop oder an der Kino-Kasse erhältlich

FilmE "2040 - Wir retten die Welt" & "Unsere Erde"

Am Freitag, den 24.10. und am Sonntag, den 26.10.2025 jeweils um 19.30 Uhr

präsentiert der Verein Kino und Kultur im Rahmen der Gaia-Installation im Dom zwei Dokumentarfilme:

Am Freitag, den 24.10.

2040 – Wir retten die Welt

und am Sonntag, den 26.10.

Unsere Erde

 

Kurzinhalt „2040 – Wir retten die Welt“

Wie könnte unsere Zukunft im Jahr 2040 aussehen? Wie können wir nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt hinterlassen, den CO2-Ausstoß begrenzen und was können wir gegen den Klimawandel tun?
Der preisgekrönte Filmemacher Damon Gameau begibt sich auf eine Reise um die Welt auf der Suche nach Antworten auf diese drängenden Fragen. Und er findet dabei zahlreiche erstaunliche Ansätze und bereits verfügbare Lösungen.
Bis 2040 könnte das Zusammenleben auf der Erde nachhaltig verbessert werden, wenn Haushalte ihre eigene Energie herstellen, wenn der Autoverkehr durch Sharing-Modelle und selbstfahrende Autos ersetzt und Platz für Parkanlagen und Urban Gardening frei wird. Die Landwirtschaft könnte mit neuen Methoden einen erheblichen Beitrag leisten und den CO2-Spiegel in der Atmosphäre senken und auch im Meer könnten wir der akuten Bedrohung entgegenwirken.
Wir müssen nur bereit sein, jetzt gemeinsam für eine bessere Welt zu arbeiten und neue Wege einzuschlagen.

FSK ab 14 Jahre, 92 Minuten

Trailer zum Film:
filmsfortheearth.org/filme/2040-wir-retten-die-welt

Kurzinhalt „Unsere Erde“

In “Unsere Erde” begeben wir uns auf eine Reise um den Erdball. Dabei begegnen wir drei Muttertieren, die um das Überleben ihrer Jungen kämpfen. Mit der ersten Frühlingssonne erwacht in der Arktis eine Eisbärenfamilie: Wird es ihr gelingen, Nahrung zu finden, bevor das lebensnotwendige Eis schmelzen wird? Am anderen Ende der Welt, im Herzen der Kalahari-Wüste, versuchen eine Elefantenkuh und ihr Junges nach einer gefahrvollen Wanderung das lebensrettende Wasserloch zu erreichen. Auf unserem letzten Reiseabschnitt folgen wir einer Buckelwalmutter. Sie muss es schaffen, ihr Jungtier sicher über eine Distanz von 6000 Kilometern zu bringen.

Keinem Film ist es zuvor gelungen, dieses Naturschauspiel in seiner ganzen epischen Vielfalt einzufangen und dabei das Leben der Eisbären, Elefanten und Buckelwale so ergreifend zu erzählen.

FSK ab 6 Jahre, 95 Minuten

Trailer zum Film:
filmsfortheearth.org/filme/unsere-erde/

Gutscheine für unser Kino sind in Links Laden, im Black-Forest-Shop oder an der Kino-Kasse erhältlich

Seit 2005 betreiben wir mit unseren aktiven Mitgliedern ehrenamtlich das kommunale „Kino im Kursaal“. Wir bieten ein breites Filmprogramm mit regelmäßigen Vorführungen und legen Wert auf Qualität und Vielfalt. Auch für Kleinkunst, Tanz, Musik, Literatur und mehr möchte der Verein eine Bühne bieten.